In das Bambini-Training kann man bereits mit vier bis fünf Jahren einsteigen. Die Mädchen und Jungen trainieren in dieser Altersklasse gemeinsam, die Unterrichtseinheit dauert eine Stunde.

hockeykids2Bei den Minis steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Spielerisch wird der Umgang mit Schläger und Ball erlernt. Die Stunde beginnt mit Fang-, Lauf- oder Staffelspielen sowie Balance-Übungen und Aufgaben zur Koordination. Das Trainerteam, bestehend aus Haupttrainern und jugendlichen Co-Trainern arbeitet anschließend in Kleingruppen.

in jeder Stunde kommt der Hockeyschläger zum Einsatz und zum Abschluss gibt es sogar ein kleines Hockeyspiel. Dabei werden erste sportliche Mannschaftserfahrungen gesammelt und die Beweglichkeit geschult. Das Abschlussritual darf natürlich niemals fehlen.

Für das Bambinitraining ist der Samstagmittag resereviert, ein zweiter Trainingstermin in der Woche kann besucht werden. Das Training findet in der Saoomersaison (etwa April bis Ende September) auf dem vereinseigenen Hockeyplatz am Kuhweg in Köln-Riehl (Nähe Mülheimer Brücke) und in Wintersaison (nach den Herbstferien bis Ende März) in der vereinseigenen Hockeyhalle (ebenfalls am Kuhweg) statt.

Während der Schulferien findet üblicherweise kein Training statt.

Die Kinder benötigen zunächst nur Sportbekleidung und Turnschuhe, Schläger und Bälle stehen im Klub zur Verfügung. Schienbeinschoner und ein Mundschutz sind die nächsten notwendigen Materialien. Bei Turnieren kommen dann später noch Trikots hinzu.

Bereits im Bambinialter gibt es Mini-Turniere, der jeweils ältere Jahrgang kann sich dabei etwa alle vier Wochen mit den Minis der anderen Klubs messen. Die Turnierkleidung ist schwarz-weiß.

Der SWK ist ein sehr familienorientierter Klub. Schon bei den Bambinis finden Eltern-Kind-Trainings und Spaßturniere statt. Saisonabschlussfeiern und die Nikolausfeier sind fester Bestandteil des Bambinitrainings.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit zuzuschauen oder direkt mitzumachen und einzusteigen.

Weitere Informationen erhalten Sie im KKHT-Büro, Tel.: 0221/­9762210

hockeykids3

Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit für Kinder, Hockey im KKHT auszuprobieren (hier klicken).
Hier finden Sie unser Jugend-Konzept und eine Liste mit Kontaktdaten
Trainingszeiten in der Übersicht
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren
Alles zum Thema Beiträge und Umlagen